Vitaler Weizengluten ist ein pflanzliches Protein, das häufig als Zutat in Tiernahrung verwendet wird. Es dient vor allem als Bindemittel und Proteinquelle in Futtermischungen für Hunde, Katzen, Fische oder Nutztiere.
Verwendung in Tierfutter:
1. Bindemittel in Nass- und Trockenfutter: Aufgrund seiner klebrigen Eigenschaften verbessert Weizengluten die Konsistenz von Futter und hilft, die Form von Kroketten oder Pellets zu stabilisieren.
2. Proteinergänzung: In Futtermitteln kann Weizengluten als pflanzliche Eiweißquelle dienen und so die Proteinbilanz der Nahrung optimieren.
3. Texturverbesserung: Besonders in Feuchtfutter sorgt es für eine fleischähnliche Struktur und eine angenehme Konsistenz.
4. Verwendung in Fischfutter: Weizengluten wird häufig in Futter für Aquakulturen eingesetzt, da es wasserstabil ist und das Futter länger in Form hält.
Typische Dosierung nach Tierart:
Die genaue Menge an vitalem Weizengluten in Tiernahrung hängt von der Tierart, der Futterzusammensetzung und dem gewünschten Proteingehalt ab.
• Hundefutter: 5–15 % des Gesamtfutters.
• Katzenfutter: 5–12 %, da Katzen einen höheren Bedarf an tierische Protein haben.
• Fischfutter: 10–25 % des Gesamtfutters.